Förderzusage für das mobile VR/AR Labor


16.01.2023

Förderung:
Fokus Forschung HAW, Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW

Mehr Infos zur Förderung findest du hier

Das SDRL freut sich über die Bewilligung des Antrags von Prof. Carolin Schreiber auf eine Großgeräteförderung für das mobile VR/AR-Lab durch die Förderinitiative FF HAW-Geräte.

Die Förderinitiative ist Teil des Programms Fokus Forschung HAW (FF HAW) des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen (MKW). Ziel der Förderung ist es, durch modernste Forschungsgeräte neue, profilbildende Forschungsvorhaben zu ermöglichen und deren nachhaltige Finanzierung durch die Einwerbung weiterer Drittmittel zu sichern.

Durch diese Förderung entsteht an der Münster School of Design (MSD) derzeit ein mobiles VR/AR-Labor, das aus neuesten XR-Anwendungen besteht. Das Labor bietet neue Möglichkeiten für explorative Forschungsansätze, wie interaktiven 3D-Prototypenbau, Simulationen und virtuelle Lernumgebungen.

Konkret exploriert das Forschungsteam von Prof. Carolin Schreiber, wie mit VR-Anwendungen in „natürlichen“ Lebensumgebungen mit vulnerablen Gruppen zusammengearbeitet werden kann, die aufgrund emotionaler oder kognitiver Einschränkungen ihre Lebensumgebungen schwer zu Forschungszwecken verlassen können. So können prototypisierte Gestaltungshypothesen, die sich aus designethnografischen Erhebungsprozessen ableiten, direkt und maximal authentisch erlebbar gemacht werden. Mit Programmen wie Gravity-Sketch oder Unity können erfahrene Designforscher*innen vor Ort direkt Änderungen in Co-Design-Prozessen ausführen. Ein Beispielprojekt ist Arbeiten, wie ich es will , bei dem in Zukunft authentische Berufsalltagssituationen visualisiert und in iterativen Testreihen validiert werden.