Arduino-Light-Special-Workshop im D&ILab


12.05.2025

Veranstaltung:
Workshop im Technikkurs des Design & Interaction Labs

Ort:
MSD, FH Münster

Teilnehmer*innen: Mara Vöcking, Christian Rickfelder, Daniel Kaminski und Studierende des Technikkurses

Am 12. Mai 2025 leuchtete es im Design & Interaction Lab , der Münster School of Design in allen Farben. Anlass war der dritte Termin der praktischen Workshopreihe im Rahmen des Technikkurses des Design & Interaction Labs, der jedes Semester unter der Leitung von Prof. Carolin Schreiber im Bachelorstudiengang Design angeboten wird. Der Kurs widmet sich der grundlegenden Frage, welche Rolle interaktive, greifbare (tangible), dreidimensionale Objekte in unserer Umwelt spielen – und wie sie im menschzentrierten Designprozess gestaltet und iterativ weiterentwickelt werden können. Neben theoretischen Impulsen bietet der Kurs eine praxisnahe Workshopreihe, die den Studierenden einen spielerischen, niedrigschwelligen Zugang zur Welt von 3D-Interaktionsprototypen ermöglicht.

Im vergangenen Workshop lautete das Thema: „Arduino Light Special“. Unter Anleitung von Mara Vöcking (SDRL) lernten die Teilnehmenden, wie LED-Strips mit einem Arduino-Mikrocontroller verkabelt und programmiert werden. In praktischen Übungen analysierten sie bestehende Codes, passten diese individuell an und entwickelten erste eigene Lichtinszenierungen.

So entstanden aus Schläuchen, LEDs und Mikrocontrollertechnik Donut-Leuchten mit eigens programmierten Farbverläufen und Animationen.
Wir sind gespannt, welche Ideen und Prototypen in den kommenden Wochen weiterentwickelt werden. Der nächste Workshop steht bereits in den Startlöchern: Im Juni geht es weiter mit dem Thema „Vom Steckbrett zur Platine“.

Auch in den kommenden Semestern haben Studierende wieder die Möglichkeit, den Kurs im Design & Interaction Lab zu belegen.