Abschlusskonferenz SteTiG
eine 5-Jahres-Perspektive zum Gefühl von Sicherheit in der Digitalisierung im Gesundheitswesen

–
08.11.2023
Veranstaltung:
Abschlusskonferenz
Ort:
Fliedner Fachhochschule Düsseldorf
Teilnehmerinnen:
Diana Cürlis, Mara Vöcking
Am 08. November 2023 fand die Abschlusskonferenz im Projekt SteTiG, gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, an der Fliedner Fachhochschule statt. Die Veranstaltung bot einen spannenden Einblick zum Thema „Emotionale Sicherheit als Gelingensbedingung der digitalen Transformation im Gesundheitswesen (SteTiG)“.
Neben den anderen Projektergebnissen stellte Mara Vöcking die Designethnografischen Fallanwendungen vor. Sie gab einen Überblick über das methodische Vorgehen, die Ergebnisse und gab einen kurzen Ausblick auf Handlungsempfehlungen für die Forschung.
Diana Cürlis gab mit ihrem Impulsvortrag zu dem innovativen Projektansatz der Designethnografie einen tieferen Einblick in die Relevanz und Bedeutung partizipativer Forschung. Sie erläuterte, dass die Designethnografie dem Projekt SteTiG den Zugang zum Feld und zu den Menschen eröffnete. Diana Cürlis betonte, dass die Vorstellungen der Menschen durch handlungsorientierte Visualisierung nach außen gebracht werden, wodurch sie für die Teilnehmer erfahrbar werden. Dieser Prozess spielt eine entscheidende Rolle bei der Erforschung oft unbewusster und verborgener Emotionen, wie beispielsweise dem Gefühl von Sicherheit.
Spannende Diskussionen ergaben sich aus den Vorträgen und den vorgestellten Ergebnissen.
