D&I Lab
Ausstellung & Prüfung


30.06.2025

Veranstaltung:
Ausstellung & Prüfung SoSe 2025

Ort:
Metallwerkstatt, MSD 

Teilnehmerinnen:
Prof. Carolin Schreiber, Nadja Schlepper, Christian Rickfelder

Studierende:
Leonie Anders, Jonathan Bornemann, Marleen Börger, Fynn Eichler, Bjørk Kanja, Lina Kottowski, Paul Sommerfeld

Mehr Infos zum D&I Lab findest du hier

Am 30. Juni 2025 präsentierten sieben Kursteilnehmende des Design & Interaction Labs ihre interaktiven Werkstücke in der Metallwerkstatt der Münster School of Design (MSD). Grundlage war das Konzept des „Happy Users“ – einer Person, die eine alltägliche Handlung als besonders positiv und bedeutungsvoll erlebt. 

» Das Design & Interaction LAB an der Münster School of Design (MSD) eröffnet Designstudierenden neue Möglichkeiten, ihre kreativen Ideen in funktionsfähige interaktive Prototypen umzusetzen. «

Vermittelt wurden theoretische Grundlagen aus den Bereichen User Experience Design, Interaction Design und Design for Wellbeing durch Prof. Carolin Scheiber. In den praktischen Einheiten gaben Mara Vöcking und Anna Oestreich Impulse, begleitet von Werkstattleiter Christian Rickfelder. Ziel war es, eine konkrete Alltagspraktik zu analysieren, daraus eine freudvolle Interaktion abzuleiten und diese gestalterisch-technisch umzusetzen.

Zu Beginn arbeiteten die Studierenden mit LittleBits, um ein erstes Gefühl für Schaltungen und Interaktionen zu entwickeln. Anschließend wurden eigene Prototypen mit Arduino programmiert. Dabei entstanden vielfältige Projekte: ein Tool zur Selbstkontrolle von Yoga-Posen, ein Teestab, der das Verbittern des Tees verhindert, eine Shot Clock für Basketballspiele, ein Maschenzähler fürs Häkeln, ein Espresso-Timer, eine Benachrichtigungsbox zur Vogelbeobachtung sowie eine Live-Anzeige für Polarlichter in Reykjavik. Die Projekte zeigten, wie durch gezielte Gestaltung und einfache Technologien bedeutungsvolle, alltagsnahe Interaktionen geschaffen werden können.