Explorativer Co-Design Workshop in der MSD


10.05.2025

Veranstaltung:
explorativer Co-Design Workshop 

Ort:
MSD, FH Münster

Teilnehmer*innen:
Prof. Carolin Schreiber, Julius Mergen, Wiebke Warncke, Nadja Schlepper vom SDRL

Studierende des Projektkurs „UnLimited“ in Zusammenarbeit mit den Co-Designer*innen

Realisiert durch:
die RAINER SCHOLZE STIFTUNG

In Kooperation mit:
RS Möbel
YELLOW Möbel

Am 10. Mai 2025 fand in unseren Produktdesign Werkstätten der erste Workshop im Rahmen des aktuellen Semesterprojektes „UnLimited – Wohnen in Münster“ statt. Studierende der Fachrichtung Design trafen sich dort mit ihren Co-Designer*innen, um sich explorativ möglichen Potenzialfeldern für innovative Gestaltungsideen entlang der individuellen Biografien zu nähern.

Ein Thema mit vielen Facetten. Ob Wohnungssuche, das Leben auf engem Raum, das Zusammenleben mit unterschiedlichen Menschen oder der Wunsch nach mehr Eigenständigkeit – die Lebensrealitäten in Münster sind vielfältig und verlangen nach individuellen Antworten. Der Projektkurs UnLimited setzt genau hier an: Im Mittelpunkt stehen Menschen mit ihren ganz eigenen Wohn- & Alltagssituationen. Ziel ist es, gemeinsam mit ihnen neue Ideen in dem Kontext zu entwickeln, auf Augenhöhe und ergebnisoffen. Ihre Erfahrungen, Wünsche und Themen bilden den Ausgangspunkt für alles Weitere. Begleitet durch den DesignKiosk gehen die Studierenden also der Frage nach: „Wie können wir die Co-Designer*innen dabei unterstützen, ihre Wohnsituation zu analysieren und ihre Projektidee selbst mitzugestalten?“. Auch Designempowerment ist ein Thema. Das bedeutet, dass die Co-Designer*innen von Anfang an aktiv in den gestalterischen Prozess eingebunden und befähigt werden, ihre Ideen möglichst selbstständig umzusetzen. 

Der erste Workshop hatte das Ziel, ein gegenseitiges Kennenlernen zu ermöglichen und ein tieferes Verständnis für die individuellen Themen, Lebensrealitäten und Perspektiven der Co-Designer*innen zu entwickeln. In Tandems arbeiteten Co-Designer*innen und Studierende mit unterschiedlichen Materialien, Methoden und es gab viel Raum für Austausch. Gemeinsam wurden erste Themen sichtbar gemacht, Bedürfnisse formuliert und auch schon allererste Ideen gesponnen. Am Ende des Tages präsentierten die Teams  ihre Ergebnisse nicht als fertige Lösungen, sondern als gemeinsame Ausgangspunkte für die weitere Arbeit. Die Impulse des Workshops fließen nun in die nächste Phase ein. Am 14. Juni 2025 folgt ein generativer Workshop, in dem die gewonnenen Erkenntnisse konkretisiert werden. Ziel ist es dann, Gestaltungsideen und erste Konzepte, vielleicht auch schon erste Prototypen zu entwickeln. 

Das Projekt UnLimited wird besonders von der RS-Stiftung und ihrer Vorstandsvorsitzenden Luise Weber-Steinhaus unterstützt. Frau Weber-Steinhaus nimmt persönlich als Co-Designerin am Projekt teil und lässt uns an ihren individuellen Wohnbedarfen und Ideen zur Transformation eines Wohn-Schlafraumes teilhaben. Gemeinsam mit Teampartner und Designer Julius Mergen, möchte Sie das Thema „Schlafen + Wohnen in einem Raum“ gestalterisch lösen.

Wir freuen uns auf die nächste Runde und sind gespannt, wie sich die Projekte weiterentwickeln.

Links & Referenzen
DesignKiosk